OWM CONNECT
Ein Unternehmen „in gute Hände“ zu übertragen, ist vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der damit sinkenden Auswahl potenzieller Nachfolger eine große Herausforderung. Die rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Aspekte im Bereich Unternehmensnachfolge, Unternehmenskauf und - verkauf sowie Unternehmensbeteiligungen sind sehr komplex. In solchen Situationen haben sich unsere seit 1992 bestehende umfangreiche Erfahrung und die Werkzeuge von OWM CONNECT in bisher über 500 Fällen bewährt. Mit diesen nachweisbaren Referenzen gehören wir in Mitteldeutschland zu einem der erfolgreichsten sowie erfahrensten Beratungsunternehmen.
OWM 6.0 Matching
Zur Realisierung der Zielstellung wird zunächst ein Anforderungsprofil erstellt auf deren Basis u.a. folgende Akquisitionswege aktiv bearbeitet:
OWM Netzwerk (IHK, Verbände, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte kooperierende Beratungsunternehmen), zu denen aktive Kontakte bestehen
Unternehmen aus unserer Potentialanalyse, die direkt angesprochen werden
Potentiale aus dem auftraggebenden Unternehmen
OWM Portal und Börsen
Datenbanken zu Personen, die sich verändern wollen
Personen, die aus bisherigen OWM Matchings für dieses Profil geeignet sind (OWM –Bestand)
OWM –Vorgehensweise (Auszug)
Vorbereitungsphase:
In der Vorbereitungsphase geht es vor allem um die Sensibilisierung und die Entscheidung für eine Unternehmensabgabe. Nicht jedes Unternehmen ist zum Zeitpunkt dieser Entscheidung verkaufsfähig. Mit unseren Beratungsleistungen (z. B. TAB-Beratung, Nachfolgeberatung im Rahmen SAB-Programm) kann eine Übertragungsreife hergestellt werden.
Vorverhandlungsphase:
Die Vorverhandlungsphase ist geprägt von vielen Teilschritten. So wird unter anderem eine anonyme Unternehmensvorstellung mit relevanten Informationen für potenzielle Nachfolger (anonymisiertes Kurzexposé) erstellt. Mit einer seit 1998 bewährten Suche und Direktansprache von potentiellen Nachfolgern und der Nutzung unseres Netzwerkes werden mögliche Interessenten gefunden. Der OWM Navigator (integrierte Unternehmensplanung und Kennzahlenbewertung) sowie das OWM 3.0. Bewertungssystem (qualifizierte Argumente der Kaufpreisfindung) bilden zentrale Punkte in der Vorverhandlungsphase.
Verhandlungs-/Umsetzungsphase:
Während der Verhandlungs-/Umsetzungsphase wird gemeinsam mit weiteren Spezialisten eine umfassende Begleitung der Vertragsverhandlungen und der Umsetzung gewährleistet.
OWM Tool Interest: Strukturierte Interessenlagen
Erfolgreiche Unternehmer führen und beherrschen die alltäglichen Verhandlungen in Ihrem Berufs- und Privatleben. Dabei funktionieren die gängigen und vernünftigen Kommunikationsmuster. Aber hin
und wieder sind schwierige Verhandlungen zu führen und können Situationen(z.B. aggressive, unfaire und emotionale Verhandlungspartner) entstehen, die einen erfolgreichen Ausgang gefährden. Mit
derartigen Situationen bei Unternehmensnachfolgen, Streitigkeiten von Gesellschaftern und in Familienunternehmen sowie bei Kredit- und Kaufpreisverhandlungen ist OWM seit 25 Jahren konfrontiert.
Aus diesem Erfahrungspotential und erworbenen und ständig wiederholten Spezialqualifikationen für Verhandlungen im Grenzbereich wurden Handwerkzeuge zur Steuerung von schwierigen
Verhandlungsprozessen entwickelt. Mit diesen OWM Tools können beispielsweise bei Konflikten bei Unternehmensnachfolgen die zugrunde liegenden Interessenlagen strukturiert werden und eine
für alle Beteiligte akzeptable Lösung gefunden werden. Diese erprobte Vorgehensweise sowie Spezialqualifikationen (u.a. Schranner Negotiation Institute) helfen bei der Durchsetzung von
Interessen, der Bewältigung von Konflikten sowie der Lösung komplexer Nachfolgeprobleme.