OWM NAVIGATION
Wir erarbeiten Ihnen einen profunden Überblick über die wirtschaftliche Situation des jeweiligen Unternehmens mit konkreten Maßnahmen zu deren Optimierung/Verbesserung. Dazu erstellen wir eine detaillierte auf Unternehmensgröße und Aufgabenstellungen angepasste Analyse inklusive Erarbeitung von Maßnahmen zur Nutzung und Optimierung Ihrer Erfolgspotentiale und begleiten Sie auf Wunsch aktiv bei der Umsetzung.
Mit dem speziell entwickelten Tool OWM Status Check durchleuchten wir drei Kernbereiche: Kapitaldienstfähigkeit, strategische Ausrichtung/SWOT, Effizienzpotenziale. Mit unserem Werkzeugen haben wir mit unserer langjährigen Beratungserfahrung eine erprobte Systematik geschaffen, mit der wir Unternehmensentwicklungen analysieren und u.a. mit Branchenbenchmarks der Branchen vergleichen. Dabei werden wichtige Ansatzpunkte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit identifiziert sowie Entwicklungspotentiale qualifiziert und quantifiziert. Gerade bei der Vorbereitung von Wachstumsentscheidungen sowie bei UnternehmensNACHFOLGEN-ÜBERNAHMEN hat sich der OWM Navigator bewährt. Auch komplexe Gestaltungen innerhalb von Firmengruppen können entsprechend den Anforderungen von Kapitalgebern transparent dargestellt werden. Auf dieser Basis liefern verschiedene Szenariomöglichkeiten qualifizierte Entscheidungsgrundlagen.
Die fundierte und integrierte Planung ist das Herzstück einer Unternehmensplanung und muss sich intensiv mit den Zielen des Unternehmens, aber auch mit den Marktverhältnissen, dem Wettbewerbsumfeld oder den Kundenbedürfnissen auseinandersetzen. Nur auf Basis der hieraus gewonnenen Erkenntnisse kann eine realisierbare und in sich vernetzte operative Planung entstehen. Mit dieser Vorgehensweise sind Ergebnis, Liquidität und Bilanz nicht aussagekräftig zu planen. Hinzu kommt, dass sich die Kreditfähigkeit eines Unternehmens merklich erhöht, wenn eine glaubwürdige und umfassende Unternehmensplanung vorliegt. Weitere Pluspunkte: Eine fundierte Unternehmensplanung hilft, Risiken zu erkennen, bereitet wichtige Entscheidungen vor und deckt Kostensenkungspotentiale auf.
Unsere Leistungen & Instrumente
Unternehmensplanung gemäß den Richtlinien des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. "Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)" Download
Integrierte, strategiekonforme Planung Ihres Unternehmens mit Planbilanz, Plan-GUV und Liquiditätsplan inklusive Benchmark sowie Plan/Ist-Vergleiche
DATEV Company Check (Vergleichsinstrument , Identifikation von Schwachstellen und Stellgrößen)
Nutzung Softwaretool ecom-Plan
Liquiditätsstatus in Anlehnung an IDW ES 11(Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen ) als Basis einer Abstimmung mit Sonderfachleuten
Mit diesem Spektrum werden Anforderungen an Sanierungsplanung gem. IDW S6 (Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten) erfüllbar und Instrumente für Risikooptimierung und Controlling geschaffen.
Die unterschiedlichen Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswertes berücksichtigen jeweils qualitativ und quantitativ Bewertungskriterien und Sichtweisen und eignen sich damit für unterschiedliche Anlässe (Unternehmenstransaktion, Kreditwürdigkeitsprüfung, Wertsteigerungsanalyse, Sanierung, Fortführungsprognose, öffentliche Förderung etc.). Dies führt zu einer hohen Streubreite an Ergebnissen, d.h., eine hohe Abhängigkeit des Unternehmenswertes, vom gewählten Verfahren, von den Interessenlagen der Beteiligten sowie spezifischen Kriterien bei KMU.
Unsere Leistungen & Instrumente:
Einsatz OWM Tool 3.0 : qualifizierte Unternehmenswertermittlung unter Wichtung von Besonderheiten KMU (KMU-Spezialisierung)
Einfluss von wesentlichen qualitativen und quantitativen Größen inklusive Risikodarstellung
keine Dominanz einer Sichtweise
Unser entwickeltes Tool OWM 3.0 berücksichtigt seit Jahren u. a
den Personenbezug, die Ersetzbarkeit von Personen, die Erfüllung bestandskritischer Aufgaben erfüllen und nicht oder nicht in angemessener Zeit substituiert werden können
die Ausprägung der Verbindung von Unternehmen und Unternehmer (Einheit von Eigentum, Leitung, Haftung, Risiko)
die Arbeitsteilung und Entscheidungsmacht, die auf eine oder wenige Personen konzentriert ist
Mit der Berücksichtigung dieser und weiterer Besonderheiten wird eine von Käufern und Verkäufern akzeptiertes Bewertungsbetrachtungsweise gewährleistet, die Interessen beider Seiten
berücksichtigt. Kaufpreisfaktoren und Risiko beeinflussende Faktoren werden verhandelbar und gegenüber Banken und Förderinstituten können Argumente zur Objektivierung/Werthaltigkeit des
Kaufpreises dargestellt werden.
Damit wird den Hinweisen der Bundessteuerberaterkammer zu den Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswertes kleiner und mittlerer Unternehmen vom 14.03.2014 entsprochen
Die konsequente Umsetzung einer fundierten Unternehmensstrategie und die ständige Verbesserung erfolgskritischer Prozesse sichern den nachhaltigen Unternehmenserfolg und somit den Unternehmenswert. Diese großen Herausforderungen stellen sich jedem Unternehmen anders. OWM steht Unternehmern bei der erfolgreichen Bewältigung dieser Aufgabe als Partner zur Verfügung und unterstützt Sie aktiv:
Identifikation von Schlüsselfaktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens und Fixierung von Maßnahmen zur Optimierung
gemeinsame Erarbeitung einer Strategie auf Basis dieser Erfolgsfaktoren mit Messgrößen zur Steuerung der Umsetzung
Unternehmens-und Projektcontrolling
Mittelstandsfinanzierung (Bank, Beteiligungen, alternative Konzepte)